
Entspannvorrichtung
Entspannt das Sägeband in Sekunden. So bleibt, verzieht sich auf Dauer der Rahmen nicht und die Bandsäge bleibt Dir lange erhalten.

Schneller Sägeband wechsel
Sägebandwechsel dank Entspannvorrichtung innerhalb einer Minute möglich.

Kein Spezialwerkzeug benötigt
Du brauchst natürlich keine Bandsäge, CNC-Fräse oder ähnliches.
Ausgewählte Erfahrungsberichte von Kunden
„Einfach eine geile und leichte Bauanleitung.“
⭐⭐⭐⭐⭐
jens c.
„Die Bauanleitung für die Bandsäge ist präzise formuliert und einfach zu verstehen …“
⭐⭐⭐⭐⭐
niklas b.
Du kannst das auch!

Große Ausladung
Die Bandsäge hat eine Durchlasshöhe von 33 cm und eine Ausladung von 32 cm.

Integrierte Absaugung
Anschluss für aktive Absaugung am Tisch oder es fällt zuverlässig in das Auffangfach der Bandsäge.

Abnehmbarer Parallelanschlag
Einfach und schnell abnehmbar, mit einstellbarer Schiene.
14 Videos zur Bandsäge
Schaue dir die ganze Videoreihe an!
Ich zeige Dir in der Videoreihe wie ich meine Bandsäge gebaut habe.
Tipps, Tricks & Infos
-
Türen und Abdeckung
In diesem Teil geht es darum, dass für die Bandsäge zum Beispiel Türen gebaut werden, um nachträglich schnell das Sägeband wechseln zu können. Untere Tür Für die untere Abdeckung muss beim Rad der Bandsäge eine Vertiefung gemacht werden, damit das Rad nicht an der Abdeckung schleift. Das ganze habe ich mit einer Oberfräse gemacht. Danach…
-
Spannvorrichtung
Die Spannvorrichtung der Bandsäge zeichnet vor allem durch ihre Langlebigkeit aus. Sie ermöglicht es, das Sägeblatt innerhalb von einer Sekunde zu entspannen, was die Wartung und den Austausch des Sägeblatts erheblich vereinfacht. Wie das genau funktioniert, könnt ihr in der Anleitung nachlesen, die eich euch unten verlinkt habe. Zuschnitte und Ausschnitte Für die Spannvorrichtung der…
-
Sägetisch und Parallelanschlag
In diesem Beitrag geht es um zwei wichtige Komponenten meiner Bandsäge: Sägetisch: Der stabile Sägetisch sorgt für maximale Präzision und ermöglicht nachträgliche Einstellungen, um die Flexibilität und Genauigkeit zu gewährleisten. Parallelanschlag: Der herausragende Parallelanschlag lässt sich in Sekunden abnehmen und bietet klasse Stabilität. Sägetisch Mein Sägetisch ist bewusst nicht schwenkbar gestaltet, was den Bau deutlich…
-
Räder
Um genau zu sein, die Laufräder für das Sägeband. Ich beschreibe euch wie ich diese gebaut habe. Räder zuschneiden Für die Räder habe ich vier gleiche Quadrate zugeschnitten. Danach wird der Mittelpunkt angezeichnet und mit meinem selbstgebauten Zirkel Kreise zur Markierung der Ausschnitte. Dann geht es an die Standbohrmaschine, wo die Aussparungen mit einem Forstnerbohrer…
-
Motor und Elektrik
Der Motor meiner Let’s Bastel Bandsäge ist ein leistungsstarker 400V Elektromotor mit 1500W, der für zuverlässige und effiziente Schnittleistungen sorgt. Montage des Motors Für den Motor müssen im Rahmengestell Ausschnitte gemacht werden. Dann kommt der Motor auf die Spannplattform. Dazu habe ich eine Plattform ausgetüftelt, auf der man auch andere Motoren befestigen kann. Wie ich…
-
Rahmengestell
Viel zuschneiden, viel Leimen und sich am Ende über ein klasse Gestell als Grundlage für deine Bandsäge freuen. Zuschnitte schneiden Der Rahmen wird aus verschiedenen Layern gebaut, deswegen ist es wichtig, dass Du beim Bau Deine Zuschnitte beschriftest. Am besten direkt mit Maß und passender Beschriftung aus der Bauanleitung. So weißt Du später ganz genau,…
Kribbelt es in den Fingern?
Ich hab Dir die Anleitung hier hingelegt.














