Die Spannvorrichtung der Bandsäge zeichnet vor allem durch ihre Langlebigkeit aus. Sie ermöglicht es, das Sägeblatt innerhalb von einer Sekunde zu entspannen, was die Wartung und den Austausch des Sägeblatts erheblich vereinfacht. Wie das genau funktioniert, könnt ihr in der Anleitung nachlesen, die eich euch unten verlinkt habe.
- Zuschnitte und Ausschnitte
Zuschnitte und Ausschnitte

Für die Spannvorrichtung der Bandsäge werden einige Zuschnitte und Ausschnitte benötigt.
Zunächst habe ich mir für den Abschnitt Bohrlöcher markiert, laut Bauplan. Dann die Bohrungen mit einer Standbohrmaschine gemacht. Das geht auch mit dem CREATE! Bohrmeister, Hauptsache die Bohrung ist gerade. Das habe ich danach mit einer Stichsäge von Bohrung zu Bohrung grob ausgesägt. Anschließend geht es zum Frästisch und hier ist ganz wichtig: Immer entgegengesetzt der Fräserrotation fräsen. Sonst könnte es sein, dass sich der Fräser einhakt und euer Material nach vorne schießt. Also immer im Gegenlauf fräsen. Das habe ich unten in meinem Video auch einmal genau erklärt.
Kribbelt es in den Fingern?
Ich hab Dir die Anleitung hier hingelegt.
Schreibe einen Kommentar